Warum legen wir uns die Hand auf die Stirn bei Kopfweh oder reiben eine schmerzende Stelle? Beruhigt es uns beim Weinen, wenn uns jemand tröstet und berührt? All das sind spontane und natürliche Reaktionen des Körpers auf Schmerz oder Unwohlsein. Craniosacrale Behandlung nützt und fördert diese natürlichen Reflexe. Die Berührung wirkt zusätzlich gesundheitsförnderd, wie wissenschaftlich bewiesen und mit Medizinnobelpreis 2021 ausgezeichnet wurde (zum Artikel).
Bei der craniosacralen Behandlung wird der Mensch als ganzheitliches Wesen betrachtet. Dabei stehen Körper, Geist und Seele eng zusammen und wirken gegenseitig auf einander. Aus diesem Grund fühlen wir uns nicht wohl, wenn wir Schmerzen haben. Oder wir bekommen Schmerzen, wenn wir Unruhe und Sorgen haben.
Es muss nicht unbedingt etwas Lebensbedrohliches passieren, damit unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Ein kleiner Schnitt an dem Finger, ein trauriges Ereignis, Stress oder Erschöpfung – das sind Situationen, die unseren Organismus aus dem Gleichgewicht seiner Gesundheit bringen und die lebensnotwendige Flüssigkeitsbewegungen im Körper blockieren.
Anwendungsbeispiele der craniosacraler Behandlung